News
Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2022/23: Deutschland gründet! Höchste Gründungsquote seit 24 Jahren
Der Global Entrepreneurship Monitor ist weltweit die einzige Erhebung, die einen räumlichen und zeitlichen Vergleich der Gründungsquoten, Gründungsmotive und Gründungseinstellungen in der Gesamtbevölkerung vieler Länder [...]
Gründungswerkstatt Mittelfranken wird erweitert zur Unternehmenswerkstatt
Die deutschen IHKs bieten eine neue digitale Plattform für Gründerinnen und Gründer sowie alle anderen interessierten Unternehmen an. Die „Unternehmenswerkstatt“ eröffnet die Möglichkeit, den gesamten [...]
Jung gründen im Gründerland Bayern
Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Das gilt auch für Selbstständigkeit und Unternehmertum. Laut dem KfW-Gründungsmonitor 2022 lag das Durchschnittsalter von Gründerinnen und [...]
KfW-Gründungsmonitor 2023: Gründungstätigkeit in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und Corona-Blues
Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist im Jahr 2022 auf 550.000 Existenzgründungen zurückgegangen. Davon waren 222.000 Vollerwerbsgründungen (40%), und 328.000 Nebenerwerbsgründungen. Bei jeder fünften Nebenerwerbsgründung besteht [...]
Nürnberg Digital Festival (#nuedigital) vom 3. bis 13. Juli 2023 : Programm 2023 ist online!
Nürnberg Digital Festival (#nuedigital)... ... ist das Festival der digitalen Gesellschaft für die Metropolregion Nürnberg. Es findet jährlich an elf Tagen in über 100 Locations [...]
Öffentliche Aufträge finden – aber wie?
Wirtschaft und Gesellschaft profitieren von der Innovationskraft von Gründerinnen und Gründern – das gilt auch bei der Umsetzung öffentlicher Aufträge. Aber wie kommt man eigentlich [...]
KfW-Research: Dreiklang des Bürokratieabbaus: Gründungen müssen einfacher, schneller, digitaler werden
Bürokratie wird in Befragungen regelmäßig als Gründungshemmnis genannt. Wo bei (angehenden) jungen Selbständigen der Schuh genau drückt, hat sich bei einer Befragung auf gruenderplattform.de gezeigt: [...]
Jetzt neue KfW-Förderung nutzen – Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen übernimmt die KfW im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude -Klimafreundlicher Neubau (KFN) die Finanzierung und Förderung [...]
LfA unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung der Energiepreiskrise
Die LfA unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung der Energiepreiskrise und anderer wirtschaftlicher Auswirkungen im Zusammenhang mit der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine mit Krediten [...]
Neuer Pop-Up-Store in der Nürnberger Innenstadt zum Ausprobieren neuer Konzepte
Ein neuer Pop-Up-Store in der Hans-Sachs-Gasse 9 sucht innovative Konzepte und Ideen: Die Wirtschaftsförderung Nürnberg hat das Ladenlokal angemietet, um Erprobungsmöglichkeiten für neue Konzepte für [...]
OM7 – Neues Business Innovation Center für Existenzgründungen und junge Unternehmen der Kreativwirtschaft in Nürnberg
OM7 - das ist das neue Business Innovation Center für Existenzgründungen und junge Unternehmen der Kreativwirtschaft in Nürnberg (gefördert von der Wirtschaftsförderung der Stadt Nürnberg). [...]
DIHK-Auswertung zu Jahresbeginn 2023: Leichte Entspannung in der Finanzierungssituation
Dass sich die Lageeinschätzung der Unternehmen in der Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2023 verbessert hat, spiegelt sich auch in der Bewertung ihrer aktuellen Finanzlage wider. 62 Prozent [...]