Unternehmenswettbewerbe2023-02-25T12:32:21+01:00

Unternehmenswettbewerbe

29.3.2023

Businessplan Wettbewerb Nordbayern – Phase 3: Bewerben bis 6. Juni 2023

Categories: Unternehmenswettbewerbe|0 Comments

Der Businessplan Wettbewerb Nordbayern richtet sich seit 1998 als erster Gründungswettbewerb in Deutschland gezielt an Gründer/innen in der Region, damit sie sich erfolgreich auf dem Markt etablieren können. Startups aus Franken und der Oberpfalz haben in drei Wettbewerbsphasen die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten zu bewerben. Hier geht es nicht nur um Geldprämien für die Gewinner/innen. Durch Expertenfeedback, Workshops und Kontakte zu Netzwerkpartnern profitieren alle Teilnehmer/innen von Anfang an.

Deadlines

  • 17. Januar 2023 – Phase 1: Geschäftsidee und Kundennutzen
  • 28. März 2023 – Phase 2: Marketing und Vertrieb
  • 6. Juni 2023 – Phase 3: Realisierung, Kapitalbedarf, Umsatzplanung

Aktuelle Infos rund um die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe erhaltet ihr über den BayStartUP-Newsletter.

Know-how zum Fokus der jeweiligen Phase erhaltet ihr in den BayStartUP-Business Planning Tutorials: zur Terminübersicht

Alles über BayStartUP und den Businessplan Wettbewerb Nordbayern findet ihr auf www.baystartup.de.

25.2.2023

Businessplan Wettbewerb Nordbayern – Phase 2: Bewerben bis 28. März 2023

Categories: Unternehmenswettbewerbe|0 Comments

Der Businessplan Wettbewerb Nordbayern richtet sich seit 1998 als erster Gründungswettbewerb in Deutschland gezielt an Gründer/innen in der Region, damit sie sich erfolgreich auf dem Markt etablieren können. Startups aus Franken und der Oberpfalz haben in drei Wettbewerbsphasen die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten zu bewerben. Hier geht es nicht nur um Geldprämien für die Gewinner/innen. Durch Expertenfeedback, Workshops und Kontakte zu Netzwerkpartnern profitieren alle Teilnehmer/innen von Anfang an.

Deadlines

  • 17. Januar 2023 – Phase 1: Geschäftsidee und Kundennutzen
  • 28. März 2023 – Phase 2: Marketing und Vertrieb
  • 6. Juni 2023 – Phase 3: Realisierung, Kapitalbedarf, Umsatzplanung

Aktuelle Infos rund um die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe erhaltet ihr über den BayStartUP-Newsletter.

Know-how zum Fokus der jeweiligen Phase erhaltet ihr in den BayStartUP-Business Planning Tutorials: zur Terminübersicht

Alles über BayStartUP und den Businessplan Wettbewerb Nordbayern findet ihr auf www.baystartup.de.

25.2.2023

Bayern Best 50: Bewerben bis zum 24. März 2023

Categories: Unternehmenswettbewerbe|0 Comments

Unternehmer, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie leben Unternehmertum, übernehmen Verantwortung und schaffen die Arbeitsplätze, die die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern bilden. Gerade der Mittelstand hat uns mit seinem Einsatz und seinem Ideenreichtum erfolgreich durch die Corona- und Energiekrise gebracht.

Um diese Leistung anzuerkennen, ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50. Den Preis erhalten besonders wachstumsstarke Mittelständler, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Zusätzlich wird aus Reihen der BAYERNS BEST 50 wie bereits in den Jahren zuvor die „Bayerische Unternehmerin des Jahres“ ausgezeichnet. Auswahlkriterien sind in diesem Fall der wirtschaftliche Erfolg ihres Unternehmens und ihre aktive Rolle im Betrieb.

Auch die betriebliche Ausbildung ist zentral für unternehmerisches Wachstum und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Gleichzeitig ist sie Ausdruck gelebter gesellschaftlicher Verantwortung des Unternehmers. Deshalb verleiht das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie einen Sonderpreis für herausragendes Engagement bei der Ausbildung im eigenen Betrieb an zwei Unternehmen.

Ab sofort haben Unternehmer wieder die Möglichkeit, sich bei BAYERNS BEST 50 zu bewerben. Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums werden die Preisträger durch eine unabhängige Jury bestehend aus Fachleuten der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars nach objektiven Kriterien ermittelt.

Gehört Ihr Unternehmen zu Bayerns Besten? Dann bewerben Sie sich! Anmeldeschluss ist der 24. März 2023. Die Preisverleihung findet am 24. Juli 2023 in Schloss Schleißheim statt.

Alle Informationen

7.2.2023

IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2023: Bewerben bis zum 27. März 2023

Categories: Unternehmenswettbewerbe|0 Comments

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken zeichnet auch in diesem Jahr wieder drei junge Unternehmen mit dem IHK-Gründerpreis Mittelfranken aus:

Um den IHK-Gründerpreis 2023 können sich Unternehmen mit Hauptsitz in Mittelfranken bewerben, die IHK-Mitglied sind und ihr Geschäft nach dem 1. Januar 2018 gestartet haben. Preiswürdig sind u. a. besondere technische Neuerungen, originelle Marketing-Konzepte, innovative Formen der Unternehmensorganisation sowie Erfolge bei der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.

Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von jeweils 10 000 Euro.

Bewerbungsfrist: Montag, 27. März 2023

Bewerbungen können bis Montag, 27. März 2023 online unter www.ihk-gruenderpreis-mittelfranken.de eingereicht werden.

Wettbewerbspaten sind IHK-Vizepräsident Dr. Christian Bühler (Geschäftsführer MittelstandsInvest Dr. Bühler GmbH, Zirndorf), Johannes Lehmann (Geschäftsführer Frör Kunststofftechnik GmbH, Erlangen, und Gründerpreisträger 2019) und Wolf Maser (Geschäftsführer Gebr. Maser GmbH, Nürnberg).

IdeenPitch Region Nürnberg – Spezial IHK-Gründerpreis: Dienstag, 2. Mai 2023

Die Bewerber haben wieder die Gelegenheit, ihr Unternehmen vor der Jury in Form eines Pitches vorzustellen:

Am Dienstag, 2. Mai 2023 um 18 Uhr findet der „IdeenPitch Region Nürnberg – Spezial IHK-Gründerpreis“ statt. Der IdeenPitch wurde 2016 ins Leben gerufen und wird von Gründungsförderern der Region unterstützt. Die Präsentation beim IdeenPitch ist für die Wettbewerbsteilnahme nicht verpflichtend, bietet aber für die Unternehmen die Gelegenheit, sich nochmals persönlich zu präsentieren.

Verleihung des IHK-Gründerpreises: Donnerstag, 13. Juli 2023

Die Verleihung des IHK-Gründerpreises findet am 13. Juli 2023 in der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt.

Ansprechpartner:

Carolin Engert
Tel. 0911 1335-1167
carolin.engert@nuernberg.ihk.de

Yvonne Stolpmann
Tel. 0911 1335-1377
yvonne.stolpmann@nuernberg.ihk.de

www.ihk-gruenderpreis-mittelfranken.de
www.ideen-pitch.de

16.12.2022

NextGen4Bavaria – Bayerns Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge: Bewerbungen für den Jahrgang 2023/2024 ab sofort möglich

Categories: Unternehmenswettbewerbe|0 Comments

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt mit diesem Programm Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger bei der digitalen Transformation ihres Betriebs. Die Bewerbungsphase für das Programm NextGen4Bavaria 2023/2024 läuft bereits. In Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum UnternehmerTUM erhalten Teilnehmerinnen und -teilnehmer jeweils ein Jahr lang vertiefte Einblicke von Experten zu relevanten Digitalthemen.

Nach einer Schätzung des Instituts für Mittelstandsforschung stehen in Bayern bis 2026 fast 35.000 Unternehmensübergaben an. Viele Unternehmen sind zugleich mit der Herausforderung konfrontiert, die Chancen der digitalen Transformation für sich zu nutzen. Das Programm NextGen4Bavaria unterstützt die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer bei dieser Aufgabe. Koordiniert vom Gründungsnetzwerk UnternehmerTUM werden Experten dabei pro Jahrgang bis zu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten. Sie nehmen über einen Zeitraum von 12 Monaten an Inputsessions, Workshops und Netzwerkveranstaltungen teil. Auf dem Programm stehen Themen wie die Weiterentwicklung traditioneller Geschäftsmodelle durch neue Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Robotics oder 3D-Druck. Außerdem geht es um die Chancen einer modernen und agilen Geschäftsorganisation sowie die Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Unternehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, sich auch künftig auszutauschen und werden Teil eines Netzwerks. Gemeinsam sollen individuelle Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen sowie Use-Cases im Bereich Digitalisierung diskutiert werden.

Die Initiative richtet sich an die Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger von Mittelstands- oder Familienunternehmen aus Bayern. Insgesamt stehen pro Jahrgang bis zu 50 Plätze zur Verfügung. Kriterium für eine Teilnahme ist, dass die Bewerber bestehende oder angehende (Mit-) Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens mit einem Standort in Bayern sind. Das Programm ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

Weitere Informationen und die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

(Quelle: nextgen4bavaria.de/)

20.12.2021

Deutscher Gründerpreis: Ganzjährig nominieren | Startups und Aufsteiger können sich auch direkt bewerben

Categories: Unternehmenswettbewerbe|0 Comments

Der Deutsche Gründerpreis ist einer der wichtigsten und renommiertesten Preise für GründerInnen und UnternehmerInnen in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der DIHK und somit auch die IHK vor Ort kann ab sofort das ganze Jahr hindurch Unternehmen nominieren.

Ab sofort können Nominierungsvorschläge ganzjährig eingereicht werden. Den Stichtag für die kommende Verleihung werden wir natürlich weiterhin kommunizieren.

Die Kategorien

  • In der Kategorie StartUp werden überzeugende Jungunternehmer ausgezeichnet, die mit einer besonders effektiven Geschäftsidee begeistern, neue Marktchancen nutzen und ihr Unternehmen zielstrebig an die Spitze führen. Dabei müssen sie ihren Businessplan besonders erfolgreich umgesetzt haben. Und ihre Unternehmensgründung darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen.
  • Der Preis in der Kategorie Aufsteiger wird an Gründer verliehen, deren Unternehmen ein außerordentliches Wachstum erreicht und das Potenzial zur Marktführerschaft haben. Die Firmen dürfen zwischen drei und neun Jahre alt sein.
  • In der Kategorie Lebenswerk werden Unternehmer gewürdigt, die mindestens eine nachhaltig erfolgreiche Firma in Deutschland aufgebaut haben, in der eine beispielhafte Unternehmenskultur herrscht. Als vorbildliche Unternehmerpersönlichkeit übernimmt der Preisträger über seine unternehmerische Tätigkeit hinaus soziale Verantwortung.
  • Der Sonderpreis kann an Unternehmer vergeben werden, die besondere unternehmerische Herausforderungen auf eine außergewöhnliche Weise bewältigt haben. Die Entscheidung über die Vergabe eines Sonderpreises ist den Partnern des Gründerpreises vorbehalten.

Wir als IHK Nürnberg können dem DIHK als vorschlagsberechtigte Institution geeignete Kandidaten benennen.

Darüber hinaus ist es seit dem letzten Jahr möglich, dass sich Unternehmen in den Kategorien Startup und Aufsteiger auch direkt um den Preis bewerben können.

Aus den eingereichten Vorschlägen wählt die Gründungspreis-Jury in mehreren Bewertungsstufen pro Kategorie die drei besten Unternehmen (ausgenommen die Kategorien Lebenswerk und Sonderpreis) als Nominierte für den Deutschen Gründerpreis und in einem nächsten Schritt die Preisträger aus.

Die Preisträger werden im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Anwesenheit von Politik und Wirtschaft geehrt.

Weitere Informationen finden Sie auch online unter:

Erfolg hat viele gute Gründe(r) | Deutscher Gründerpreis (deutscher-gruenderpreis.de)

Go to Top