Spätestens seit die Europäische Kommission am 31. Dezember 2021 auch Erdgas und Atomkraft als mögliche nachhaltige Energiequellen vorgeschlagen hatte, ist die sogenannte EU-Taxonomie einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Am 2. Februar 2022 hat die EU-Kommission diese Position bestätigt und will Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich in die EU-Taxonomie aufnehmen. Diese ist ein einheitliches Regelwerk für eine nachhaltige Finanzpolitik, um den Grad ökologischen Handelns beurteilen zu können. Die Taxonomie-Verordnung ist bereits seit 2020 in Kraft und schafft eine Richtschnur für das, was auf dem Weg Richtung Klimaneutralität tatsächlich als nachhaltig zu bewerten ist. Der politische Streit, ob unter bestimmten Anforderungen auch Atomkraft und Erdgas als Wegbereiter in die CO2-freie Welt gelten sollen – die dann auch mit entsprechenden finanziellen Förderungen ausgestattet werden – zeigt, wie komplex das Thema ist.

Die EU-Taxonomie ist Teil des europäischen „Green Deal“, der den Weg zu einer ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen nachhaltigen Wirtschaft schaffen will. Am Ende sollen die EU-Mitgliedsländer bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstoßen und ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abgekoppelt haben. Die EU-Taxonomie nennt dabei konkret folgende sechs Umweltziele:

  • Klimaschutz
  • Anpassung an den Klimawandel
  • nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
  • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  • Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
  • Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemen

Als „nachhaltig“ im Sinne der EU-Taxonomie gelten dabei wirtschaftliche Tätigkeiten, die mindestens zu einem der sechs Umweltziele erheblich beitragen, ohne dabei einem anderen Ziel signifikant zu schaden.

Der Finanzbranche kommt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine Schlüsselrolle zu: Sie zählt zu den Vorreitern auf dem Weg zu mehr grünen Anlagen und Investitionen. Immerhin sammelte sie allein in Deutschland im letzten Jahr fast 250 Mrd. Euro für Fonds ein, die für sich beanspruchen, mehr oder minder konsequent nach ESG-Kriterien zu investieren. ESG steht für Umwelt (Environment), soziale Verantwortung (Social) und gute Unternehmensführung (Governance). Es braucht jedoch auch eindeutige Kriterien, was tatsächlich in die Welt von Green Finance gehört. Manche ESG-Anlagen verzichten etwa auf Investitionen in Kohle- und Atomenergie, Waffenproduktion, Suchtmittel oder Pornografie, um sich damit als nachhaltig zu vermarkten. Immer wieder werden jedoch solche Anlageprodukte von Verbraucherschützern kritisiert, weil deren Anlagekriterien intransparent seien und es sich lediglich um sogenanntes „Greenwashing“ handle.

„Aktionsplan für nachhaltige Finanzen“

Mit ihrem „Aktionsplan für nachhaltige Finanzen“ („Sustainable Finance“) verpflichtet die EU in erster Linie die Finanzwirtschaft auf Nachhaltigkeitsziele. Sie macht damit zweierlei deutlich: Zum einen kommt den Banken und Versicherungen eine besondere Hebelwirkung auf dem Weg in eine nachhaltige Wirtschaft zu. Zum anderen soll die Taxonomie die Grundlage für klare Bewertungskriterien schaffen. Darüber hinaus werden auf Basis der Taxonomie-Verordnung und der geltenden Offenlegungsverordnung über die CSR-Richtlinie bereits heute alle kapitalmarktorientierten Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern in die Pflicht genommen: Im Rahmen ihrer nicht-finanziellen Berichterstattung müssen sie demnach offenlegen, ob und in welchem Umfang ihre wirtschaftlichen Tätigkeiten mit den ökologisch nachhaltigen Tätigkeiten verbunden sind, die in der Taxonomie-Verordnung festgeschrieben sind.

Aktuell sind von der Berichtspflicht rund 500 Unternehmen in Deutschland betroffen, was nach nicht viel klingt. Aber mittelbar werden schon in Kürze die berichtenden Finanzinstitute von ihren Kunden bzw. große Unternehmen von ihren Zulieferern Informationen darüber verlangen, wie es bei ihnen um die Einhaltung der ESG-Kriterien bestellt ist. „Die Anforderungen kommen von großen Kunden, Banken oder Versicherungen auf kleine und mittlere Unternehmen zu“, unterstrich deshalb Dr. Udo Raab, Chefvolkswirt der IHK Nürnberg für Mittelfranken, bei der IHK-Informationsveranstaltung „Sustainable Finance als Game Changer“. Denn damit die Finanzbranche ihre nicht-finanziellen Berichte abfassen kann, wird sie verstärkt ihre Kreditnehmer auf Nachhaltigkeitsrisiken durchleuchten.

Laut vorgelegtem Entwurf der EU zur Anpassung der CSR-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) wird sich die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen künftig voraussichtlich erheblich erweitern. Danach sollen ab 1. Januar 2024 alle kapitalmarktorientierten Unternehmen (Kleinstunternehmen wohl erst ab 1. Januar 2026) berichten müssen. Auch alle großen Unternehmen sollen unabhängig von einer Kapitalmarktorientierung davon erfasst werden, wenn sie mindestens zwei der drei folgenden Größenmerkmale überschreiten: Bilanzsumme 20 Mio. Euro, Nettoumsatzerlöse 40 Mio. Euro oder 250 Beschäftigte. Dadurch könnte sich die Zahl der direkt betroffenen Unternehmen in Deutschland verdreißigfachen. Und darüber hinaus wären künftig auch mehr Unternehmen mittelbar betroffen von den Berichtspflichten.

Banken bewerten Nachhaltigkeitsrisiken

Die Konsequenzen für die Kreditkunden erläuterte bei dem IHK-Webinar Mathias Heinke, Regionalbereichsleiter Bayern Nord der HypoVereinsbank in Nürnberg: „Die Banken müssen Daten zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimaschutz erfassen, um ihre eigene nicht-finanzielle Berichtspflicht zu erfüllen.“ Das Portfolio der Kunden wird also nicht nur nach deren Bonität beurteilt, sondern muss auch deren Nachhaltigkeitsrisiken und deren Performance bei den ESG-Kriterien erfassen. Dabei geht es einerseits um physische Risiken, wenn etwa durch Naturereignisse die Produktion oder die Wertschöpfungsketten bedroht sind. Andererseits kommen auch sogenannte transitorische Risiken in den Blick: Damit sind laut Heinke Übergangsrisiken gemeint, die auf dem Weg zur Klimaneutralität – etwa durch den steigenden CO2-Preis – einzelne Industrien, Branchen oder Geschäftszweige treffen können. Auch ein verändertes Käuferverhalten oder Reputationsrisiken sind hier zu bewerten.

Der Manager der HypoVereinsbank illustrierte das am Beispiel der Immobilienfinanzierung: Wollen Unternehmen ihre Immobilien sanieren, ein neues Gebäude bauen oder erneuerbare Energien installieren, müssen die Vorhaben von den Kreditinstituten auf die Taxonomie-Konformität überprüft werden. Dafür gibt es etliche technische Kriterien, die künftig beachtet werden müssen. Dazu gehört beispielsweise eine Prüfung auf Luftdichtheit und thermische Integrität von Gebäuden mit mehr als 5 000 Quadratmetern. Außerdem muss in dieser Größenordnung das sogenannte „Global Warming Potential“ (GWP) des Gebäudes für jede Phase seines Lebenszyklus berechnet und offengelegt werden.

Die EU will die neuen Standards der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) noch in diesem Herbst veröffentlichen. Ab dem Jahr 2024 sind dann nach den derzeitigen Planungen der EU die ersten Berichte unter dem neuen CSRD-Standard zu veröffentlichen, ergänzte Marion Pflügner, Expertin für Sustainable Finance bei der HypoVereinsbank. Dann werde nach aktuellem Stand auch das Wahlrecht bei der Offenlegung entfallen, die Nachhaltigkeitsberichterstattung müsse dann ein verbindlicher Teil des Lageberichts sein. Außerdem gelte dann die sogenannte „doppelte Wesentlichkeit“. Das bedeutet, dass Unternehmen angeben müssen, wie Nachhaltigkeitsaspekte ihr Unternehmen beeinflussen und wie sich ihr Unternehmen auf die Menschen und die Umwelt auswirkt.

Für „grüne Finanzkennzahlen“ sei die EU-Taxonomie-Verordnung verpflichtend anzuwenden. Zusätzlich sei aktuell eine Prüfungspflicht für Nachhaltigkeitsberichte durch externe Prüfer geplant. Für eine erste Kundenorientierung biete die HypoVereinbank ein ESG-Branchenbarometer an. Mit diesem branchenspezifischen Beratungstool sei für den Mittelstand eine erste „Vorarbeit für den eigenen Nachhaltigkeitsbericht“ möglich, führte Pflügner aus. Das Barometer liefert ein Bild vom eigenen Status und bewertet einzelne Aspekte wie Klima, Soziales, Unternehmensführung oder auch Auswirkungen der Nachhaltigkeitsziele (SDG) auf Produkte und Dienstleistungen.

Weitere Informationen, Tipps, Weiter- und Fortbildungen zum Thema finden Sie unter www.ihk-nuernberg.de/sustainable-finance.

AKTUELL:
Web-Seminarreihe – CO2 Unternehmerische Klimaverantwortung – Von der Bilanz zur Strategie

In der Umstellung hin zum klimaneutralen Unternehmen stecken viele Potenziale, die genutzt werden können und sollten. Klimaschutz im Unternehmen lohnt sich – und sollte als strategische Aufgabe von hoher Wichtigkeit verstanden werden. Unsere IHK-Live-Online-Trainings vermitteln Geschäftsführer:innen sowie Führungs- und Fachkräften nicht nur die Grundlagen der Klimaneutralität, sondern auch konkrete Schritte für die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz im eigenen Unternehmen. Kommen Sie mit uns ins Handeln!

(Quelle: Industrie-und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, WiM 02-03|2022, ⁣Was ist nachhaltig? (ihk-nuernberg.de))